GTCs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VideoKlub GmbH 

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der VideoKlub GmbH, Baerwaldstr. 52, 10961 Berlin (nachfolgend „Videoklub“ oder„wir“) und ihren Kunden über die Erbringung von kreativen Dienstleistungen, insbesonder ein den Bereichen Komposition, Sounddesign, Mischung und Sprachaufnahme.[o1] Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. 

§ 2 Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Die Auftragserteilung durch den Kunden stellt ein verbindliches Angebot dar. Die Annahme erfolgt durch schriftliche Bestätigung [o2] durch uns. Kostenvoranschläge, Projektbeschreibungen oder Leistungsangebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. 

§ 3 Leistungsbeschreibung und Mitwirkungspflichten

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Projektauftrag. Änderungen und Erweiterungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Der Kunde ist verpflichtet, notwendige Informationen, Unterlagen oder Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die auf fehlende Mitwirkung zurückzuführen sind, verlängern die Leistungsfristen entsprechend. 

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Vergütung auf Basis des jeweils vereinbarten Stundensatzes oder Pauschalhonorars. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Für Projektvolumen über 5.000 EUR behalten wir uns das Recht vor, eine Anzahlung in Höhe von 50 % zu verlangen. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart. 

§ 5 Rechte an Arbeitsergebnissen

Soweit nichts anderes vereinbart ist, räumen wir dem Kunden nach vollständiger Zahlung der Vergütung ein einfaches Nutzungsrecht an den im Rahmen des Projekts geschaffenen Ergebnissen ein. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere Bearbeitung, Weiterlizenzierung oder Nutzung für andere Projekte, bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung. 

§ 6 Gewährleistung und Haftung

Wir haften nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleiben unberührt. 

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

Die Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen. Diese Pflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung. 

§ 8 Schlussbestimmungen

Es gilt das Rechtder Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstandfür alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin.Sollten einzelneBestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt dieWirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. [o1]hier bitte ggf. ergänzen [o2]ist das üblich und machbar?